Lernen im sozialen Netzwerk Schulpraktikum
Absolvieren Studierende Schulpraktika, bewegen sie sich in einem dichten sozialen Netzwerk. Es bieten sich zahlreiche kooperative Lerngelegenheiten, zum Beispiel der Austausch mit anderen Lehrpersonen, welche keinen formalen Ausbildungsauftrag haben. Dieses Video zeigt auf, was das soziale Netzwerk Praktikum ist, und wie Studierende ihre soziale Umgebung als Lernressource nutzen können.
Erfolgreiches Recherchieren
Wir schauen uns an, wie du dir relevante Suchbegriffe erarbeitest, welche Datenbanken du nutzen kannst, wie du Literatur hinsichtlich der Passung zu deiner Fragestellung prüfst und wie du die Zitierungen in dein Word bekommst. Auch den Einsatz von AI-Technologie wollen wir ausprobieren. Hier geht es zum Video.
Unterricht professionell wahrnehmen und beobachten
Es ist herausfordernd, komplexe Unterrichtssituationen zu beobachten und zu beurteilen. Damit dies gelingt sind u. a. theoretische Kenntnisse über psychologische Wahrnehmungsphänomene und über guten Unterricht notwendig. Ebenso können Beobachtunginstrumente die Ausbildenden darin unterstützen, einen klaren Fokus auf beobachtbare Unterrichtsmerkmale zu legen und diese zu beurteilen. Die weiteren Videos dieser Serie finden Sie hier.
Erklärvideo zur Webapplikation
Mit dieser Webapplikation kann mithilfe einer Excel-Datei eine Netzwerkkarte erzeugt werden. Zusätzlich gibt diese Applikation zentrale Netzwerkkennwerte (Dichte, Indegree, Outdegree, Reziprozität) aus und eine Beschreibung der Karte durch ChatGPT kann angefordert werden. Diese soll die Interpretation der Netzwerkkarte unterstützen. Damit ermöglicht die Applikation eine evidenzbasierte Reflexion sozialer Beziehungsstrukturen und beruflicher Tätigkeiten.
Lernen im sozialen Netzwerk Schulklasse
In diesem Video werden folgende Fragen beantwortet:
Was ist ein soziales Netzwerk?
Wie lässt sich Lernen in sozialen Beziehungen mit theoretischen Erkenntnissen der sozialen Netzwerkforschung erklären?
Was für empirische Belege gibt es zum Zusammenhang zwischen sozialen Netzwerkstrukturen und Lernprozessen?
Wie können mit Visualisierung komplexe Beziehungsstrukturen dargestellt werden?