Hans Aebli
2025
Galle, M. (2025, Februar). Netzwerke im Bildungsbereich am Laufen halten. [Vortrag]. Regionales Netzwerktreffen Südbayern, München, Deutschland.
Galle, M. (2025, März). Forschungsprojekt «network.». Lernzentrierte Kooperation im sozialen Netzwerk «Schule» lernen. [Poster]. Konferenz der IGSP, Heidelberg, Deutschland.
Galle, M., Hiebler, S., & Kreis, A. (2025, März). Lernen von Primarstudierenden durch kooperative Tätigkeiten im sozialen Netzwerk Schulpraktikum. [Einzelbeitrag]. Konferenz der IGSP, Heidelberg, Deutschland.
Galle, M., Kreis, A., Hiebler, S., Brunner, E., & Stankovic, S. (2025, Januar). Lernen von Primarstudierenden durch kooperative Tätigkeiten im sozialen Netzwerk Schulpraktikum. [Einzelbeitrag]. GEBF, Mannheim, Deutschland.
Galle, M., Schmidt, A., Jüntgen, J., & Kreis, A. (2025, März). Professionalisierung in sozialen Netzwerken der Lehrer:innenbildung: Diskussion über Implikationen für die Berufsstudien. [Diskussionsforum]. Konferenz der IGSP, Heidelberg, Deutschland.
2024
Galle, M. (2024, Februar). Lernen von Lehrstudierenden durch Tätigkeiten in sozialen Netzwerken. [Keynote]. 17. internationalen Fachtagung der Hochschullernwerkstätten, Graz, Österreich.
Galle, M. (2024, August). Learning in social networks: Dynamics, opportunities, and challenges in teacher education. [chair of the symposium]. EARLI SIG11 & SIG13 Conference, Oxford, England.
Galle, M. (2024, Oktober). Soziale Netzwerkstrukturen erkunden und interpretieren: Drei Tools für Laien. [Workshop]. Kongress der DGNet, Darmstadt, Deutschland.
Galle, M., Kreis, A., Hiebler, S., Brunner, E., & Stankovic, S. (2024, März). Soziale Netzwerke und Schlüsselereignisse des Lernens von Lehramtsstudierenden im Schulpraktikum. [Einzelbeitrag]. 11. Tagung der GEBF, Potsdam, Deutschland.
Galle, M., Kreis, A., Hiebler, S., Brunner, E., & Stankovic, S. (2024, August). Social networks and key situations of student teacher learning during internships. [single paper]. EARLI SIG11 & SIG13 Conference, Oxford, England.
Galle, M., Kreis, A., Hiebler, S., Brunner, E., & Stankovic, S. (2024, Oktober). Lernen von Lehrstudierenden durch kooperative Tätigkeiten im sozialen Netzwerk Schulpraktikum. [Einzelbeitrag]. Kongress der DGNet, Darmstadt, Deutschland.
Hiebler, S., Stankovic, S., Kreis, A., Brunner, E., & Galle, M. (2024, April). Lerngelegenheiten in Akteurskonstellationen des sozialen Netzwerks Praktikum: Eine interdisziplinäre Analyse aus mathematikdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive. [Einzelbeitrag]. 6. Tagung Fachdidaktiken swissuniversities, Kreuzlingen, Schweiz.
2023
Brunner, E., Stankovic, S., Galle, M., Hiebler, S., & Kreis, A. (2023, März). Situationsbezogene mathematikdidaktische Kompetenzen und fachlich-fachdidaktische Überzeugungen von Primarstudierenden und ihren Praxislehrpersonen im Vergleich. [Poster]. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Duisburg-Essen, Deutschland.
Brunner, E., Stankovic, S., Galle, M., Kreis, A., & Hiebler, S. (2023, Juni). Fachlich-fachdidaktische Überzeugungen von Primarstudierenden und ihren Praxislehrpersonen im Vergleich. [Einzelbeitrag]. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Zürich, Schweiz.
Galle, M. (2023, Mai). Mit einer Netzwerk-Perspektive das Konzept Core Practices weiterentwickeln!? [Vortrag]. Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung, online.
Galle, M., & Gautschi, P. (2023, Mai). Umgang mit Antisemitismen in der Pädagoginnen- und Pädagogen-Bildung Österreichs. [Einzelbeitrag]. An die Opfer des Nationalsozialismus erinnern: Einblicke in die Aus- und Weiterbildung der Schweizerischen Lehrer:innenbildung, Zürich, Schweiz.
Galle, M., Hiebler, S., Kreis, A., Brunner, E., & Stankovic, S. (2023, Juni). Lernen im sozialen Netzwerk Schulpraktikum. Intraindividuelle Bedingungen von Studierenden für interaktive Lerngelegenheiten und Kompetenzerwerb. [Einzelbeitrag]. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Zürich, Schweiz.
Galle, M., Kreis, A., Hiebler, S., Brunner, E., & Stankovic, S. (2023, Juni). Didaktische Überlegungen zu Visualisierungen von sozialen Netzwerken. [Poster]. 5. IGSP Kongress, Muttenz, Schweiz.
Galle, M., Kreis, A., Hiebler, S., Esther, B., & Stankovic, S. (2023, Juni). Wer ist für Studierende bedeutsam? Eine Analyse zu Akteursgruppen und unterstützenden Kompetenzbereichen im sozialen Netzwerk Praktikum. [Einzelbeitrag]. 5. IGSP Kongress, Muttenz, Schweiz.
Galle, M., Kreis, A., Hiebler, S., Brunner, E., & Stankovic, S. (2023, August). Social networks and key moments of student teachers’ learning during internship. [poster]. 20th Biennial EARLI Conference, Thessaloniki, Greece.
Galle, M., & Kreis, A. (2023, Juni). Soziale Netzwerke von (angehenden) Lehrpersonen: Kooperation und Professionalisierungsprozesse. [Chair des Symposiums]. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Zürich, Schweiz.
Galle, M., Kreis, A., Hiebler, S., Brunner, E., & Stankovic, S. (2023, Juni). Soziale Netzwerke und Schlüsselereignisse des Lernens von Lehramtsstudierenden im Praktikum. [Einzelbeitrag]. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Zürich, Schweiz.
Galle, M., Pirovino, L., & Kreis, A. (2023, Juni). Schulbasierte und hochschulbasierte Ausbildner:innen als Broker im sozialen Netzwerk berufspraktischer Professionalisierung. [Einzelbeitrag]. 5. IGSP Kongress, Muttenz, Schweiz.
2022
Galle, M., Kreis, A., Hiebler, S., Esther, B., & Stankovic, S. (2022, November). Soziale Netzwerke und Schlüsselereignisse des Lernens von Lehramtsstudierenden im Praktikum. Methodischer Beitrag zur Erhebung sozialer Egonetzwerke mit PowerPoint und Berechnung eines Gesamtnetzwerks. [Einzelbeitrag]. Konferenz der DGNet, Darmstadt, Deutschland.
Hiebler, S., Kreis, A., Galle, M., Brunner, E., & Stankovic, S. (2022, Juli). Lernmomente von Lehramtsstudierenden in Unterrichts-besprechungen in vier Akteurskonstellationen – eine vergleichende Gesprächsanalyse. [Poster]. Berliner Methodentreff, Berlin, Deutschland.
Kreis, A., Brunner, E., Galle, M., Hiebler, S., & Stankovic, S. (2022, September). Lernprozesse in der berufspraktischen Lehrpersonenbildung als Tätigkeit in sozialen Netzwerken – eine interdisziplinäre Analyse aus allgemein- und mathematikdidaktischer Perspektive. [Einzelbeitrag]. SGBF, Lausanne, Schweiz.
Kreis, A., Brunner, E., Galle, M., Stankovic, S., & Hiebler, S. (2022, September). Learning processes during teaching practice as activity in social networks—An interdisciplinary study. [Poster presentation]. Advancing (Digital) Learning Discourse Conference, Monte Verità, Switzerland.
Kreis, A., Brunner, E., Galle, M., Hiebler, S., & Stankovic, S. (2022, August). Lernprozesse in der berufspraktischen Ausbildung von Mathematiklehrpersonen als Tätigkeit im sozialen Netzwerk. [Einzelbeitrag]. Jahrestagung der GDM, Frankfurt am Main, Deutschland.
Kreis, A., Brunner, E., Hiebler, S., Stankovic, S., & Galle, M. (2022, September). Analyzing lesson dialogues during practica from a general and mathematics education perspective. [Workshop]. Advancing (Digital) Learning Discourse Conference, Monte Verità, Switzerland.
2021
Galle, M. (2021, Juni). „Ohne Zusammenarbeit würde das gar nicht gehen“. Schulteams auf dem Weg zu einer personalisierten Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. [Vortrag]. Symposium online, National Competence Center für lernende Schulen, Österreich.
Galle, M., Beckmann, T., Kreis, A., & Ehmke, T. (2021, März). Kokonstruktive Kooperation von Studierenden im Tandempraktikum: Ein Vergleich zwischen Lüneburg und Zürich. [Einzelbeitrag]. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP), Osnabrück (online), Deutschland.
Galle, M., & Kreis, A. (2021, August). Exploring deep-level characteristics of student teacher collaboration in practicum. [Paper presentation]. EARLI (online), Gothenburg, Sweden.
Galle, M., Kreis, A., Pirovino, L., Wyss, C., Locher, A., Krattenmacher, S., & Ha, J. (2021, März). Partnerschaftlich unterwegs? Tandems von PH- und Praxisdozierenden in berufspraktischen Lehrveranstaltungen. Eine Typenbildung mit Praxisdozierenden und Mentorierenden der PH Zürich. [Einzelbeitrag]. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP), Osnabrück (online), Deutschland.
Galle, M., Pirovino, L., Shepherd, J., & Kreis, A. (2021, September). Qualitative soziale Netzwerkanalysen im Projekt Praxiszentren an der Pädagogischen Hochschule Zürich. [Einzelbeitrag]. Arbeitskreistagung der DGNet – Netzwerkforschung 2021, Bayreuth, Deutschland.
Galle, M., Pirovino, L., Shepherd, J., & Kreis, A. (2021, September). Analyzing social networks of “Praxiszentren” as learning environments for school-based teacher education. [Paper presentation]. European Conference on Social Networks (EUSN), online, Naples, Italy.
Hug, A., Galle, M., & Kreis, A. (2021, März). Praxiszentren. Kooperative Lehrpersonenbildung im dritten Raum. [Einzelbeitrag]. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP), Osnabrück (online), Deutschland.
Kreis, A., & Galle, M. (2021, August). Importance of peers for student teachers in an internship during pandemic distance learning. [Paper presentation]. EARLI (online), Gothenburg, Sweden.
Kreis, A., Galle, M., & Pirovino, L. (2021, März). Kokonstruktive Unterrichtsgespräche zwischen Praxislehrpersonen und Studierenden an Praxiszentren und die Erweiterung professioneller Kompetenzen. [Einzelbeitrag]. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP), Osnabrück (online), Deutschland.
Kreis, A., Hürlimann, M., & Galle, M. (2021, Januar). Das Projekt Praxiszentren der PHZH. [Einzelbeitrag]. Tagung Praxisnetzwerke LehrerInnenbildung, PHZH (online), Zürich, Schweiz.
2020
Galle, M., Ha, J., & Locher, A. (2020, November). Einblicke in die Ergebnisse der Begleitforschung. Partnerschaftliche Kooperation im Tandem: „Eine Reise in unbekannte Gewässer!“ [Zertifizierungsfeier im Rahmen des CAS Praxisdozent:in]. Zürich, Schweiz.
Galle, M., & Kreis, A. (2020, August). Peer-Kooperation im Tandempraktikum: Passung – Beziehung – Kokonstruktion. [Chair des Symposiums]. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Biel (online), Schweiz.
Galle, M., & Kreis, A. (2020, August). Wie beeinflussen vier Merkmale kokonstruktiver Kooperation im Studierendentandem den fachlichen und den emotionalen Nutzen? [Einzelbeitrag]. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Biel (online), Schweiz.
Galle, M., & Kreis, A. (2020, September). Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung kokonstruktiver Kooperation im Lehrtandem (koKoTa). [Poster]. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Biel (online), Schweiz.
Kreis, A., Galle, M., Wyss, C., Locher, A., Krattenmacher, S., & Ha, J. (2020, August). Berufspraktisches Begleitseminar im Tandem von PH- und Praxisdozierenden als gleichberechtigte Kooperation im «Dritten Raum»? [Einzelbeitrag]. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Biel (online), Schweiz.
2019
Galle, M., Ha, J., & Locher, A. (2019, September). Einblicke in die Ergebnisse der Begleitforschung. Partnerschaftliche Kooperation im Tandem: „Eine Reise in unbekannte Gewässer!“ [Zertifizierungsfeier im Rahmen des CAS Praxisdozent:in]. Zürich, Schweiz.
Galle, M., Hundehege, M., & Ha, J. (2019, April). „Ich erhoffe mir, dass wir Hand in Hand am gleichen Ziel arbeiten“: Erwartungen und Auffassungen von Praxisdozierenden. [Einzelbeitrag]. Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP), Graz, Österreich.
Galle, M., & Kreis, A. (2019, Juni). Kooperative Lehrer/innenbildung im Third Space: Innovative Konzepte der berufspraktischen Ausbildung. [Chair des Symposiums]. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Basel, Schweiz.
Galle, M., & Kreis, A. (2019, Juni). Gestaltung eines «Third Space» zur kooperativen Ausbildung zukünftiger Lehrpersonen an Praxiszentren. [Einzelbeitrag]. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Basel, Schweiz.
Galle, M., & Kreis, A. (2019, September). Schulen als Ausbildungsort für den Nachwuchs: Ein Gewinn für Schulleitende und Lehrpersonen!? [Chair des Symposiums]. World Education Leadership Symposium (WELS), Zug, Schweiz.
Galle, M., & Kreis, A. (2019, September). Kooperation zwischen Praxiszentren und der PH Zürich. Chancen und Stolpersteine für Praxisdozierende und Praxislehrpersonen. [Einzelbeitrag]. World Education Leadership Symposium (WELS), Zug, Schweiz.
2018
Galle, M., & Kreis, A. (2018, Juni). Teacher education in the „third space“. Collaborating tandems of school-based educators and university-based educators in partner schools. [Poster presentation]. EARLI SIG11, Kristiansand, Norway.
Galle, M., & Kreis, A. (2018, September). Kooperation in Studierendentandems als Lerngelegenheit während berufspraktischer Studien. [Einzelbeitrag]. Tagung der Arbeitsgruppe für empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Lüneburg, Deutschland.
Galle, M., Reusser, K., Stebler, R., & Pauli, C. (2018, Februar). Personalisierte Lernkonzepte implementieren und weiterentwickeln: Tiefenstrukturen in unterrichtszentrierter Schulentwicklung am Beispiel von drei Schulen des perLen-Projekts. [Einzelbeitrag]. 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Basel, Schweiz.
Galle, M., Reusser, K., Stebler, R., & Pauli, C. (2018, Juni). Gemeinsam in die Zukunft?! «Gescheiterte» Entwicklung einer Schule auf dem Weg zu Personalisiertem Lernen. [Einzelbeitrag]. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Zürich, Schweiz.
Kreis, A., & Galle, M. (2018, Juni). Roles of various actors for support and dialogue during school-based teacher education. [Paper presentation]. EARLI SIG11 Conference, Kristiansand, Norway.
2017
Galle, M. (2017, März). Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer. Verstärkte ko-konstruktive Kooperation in Schulkollegien mit personalisierten Lernkonzepten. [Einzelbeitrag]. GEBF Nachwuchstagung, Heidelberg, Deutschland.
Galle, M., & Reusser, K. (2017, Juni). Wege zu personalisierten Lernkonzepten: Unterrichtszentrierte Schulentwicklung am Beispiel einer öffentlichen perLen-Schule. [Poster]. SGBF, Fribourg, Schweiz.
Galle, M., & Reusser, K. (2017, August). Toward personalized learning: school and teaching development in ten swiss schools. With results of exemplary findings in one state school. [Poster presentation]. EARLI, Tampere, Finland.
Galle, M., & Stebler, R. (2017, Januar). Durch personalisiertes Lernen zu Chancengleichheit? Schulentwicklung am Beispiel einer öffentlichen Schule. [Einzelbeitrag]. Tagung für Chancen(un)gleichheit und Schulentwicklung, Zürich, Schweiz.
Galle, M., & Stebler, R. (2017, Juni). Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer: Ko-Konstruktive Kooperation zwischen Lehrpersonen in perLen-Schulen. [Poster]. SGBF, Fribourg, Schweiz.
Galle, M., & Stebler, R. (2017, August). From lone wolf to team player: Co-constructive cooperation between teachers in perLen schools. [Poster presentation] EARLI, Tampere, Finland.
Galle, M., Stebler, R., & Reusser, K. (2017, September). Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer. Ko-Konstruktive, unterrichtsbezogene Kooperation in zwei Grundschulen mit personalisierten Lernkonzepten. [Einzelbeitrag]. Tagung zur Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer (DGfE), Landau, Deutschland.
2015
Galle, M. (2015, Juni). Verfahren der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in den perLen-Fallschulen. [Einzelbeitrag]. SGBF, St. Gallen, Schweiz.
Galle, M. (2015, September). Schulentwicklung in den Fallschulen des perLen-Projekts. Bewährtes und Herausforderungen in zwei perLen-Fallschulen. [Einzelbeitrag]. Schulleitungssymposium, Zug, Schweiz.
2014
Galle, M. (2014, November). Herausforderungen eines komplexen Forschungsdesigns. Längsschnitt-Fallanalyse und Mixed-Methods-Datenanalyse kombiniert. [Poster]. Networking-Day, Zürich, Schweiz.
Vasarik Staub, K., Galle, M., Stebler, R., Pauli, C., Ackermann, P., & Reusser, K. (2014, März). Zur Qualität der computergestützten Datenanalyse in grossen Forschungsprojekten. [Poster]. MAXQDA Anwendertagung, Berlin, Deutschland.